2. Handball-BL: 36:23 (18:7) gegen Großwallstadt BHC gewinnt mit erstklassiger Vorstellung

Wuppertal · Der Handball-Zweitligist Bergischer HC kommt der Rückkehr ins Oberhaus immer näher. Der Tabellenführer gewann am Montagabend (31. März 2025) in der Wuppertaler Uni-Halle gegen den TV Großwallstadt vor 2.197 Fans mit 36:23 (18:7).

Der BHC, hier Noah Beyer, war nicht zu stoppen.

Foto: Dirk Freund

Der Start gelang: Noah Beyer eröffnete in der 2. Minute den Torreigen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zog der Spitzenreiter durch Treffer von Eloy Morante Maldonado, Aron Seesing und Djibril M'Bengue auf 4:1 davon (4.). Erneut M'Bengue und Beyer stellten auf 6:2 (8.). Beyer erhöhte aus kurzer Distanz auf 7:2 (10.). Torwart Christopher Rudeck hatte da schon fünf Paraden auf seinem persönlichen Konto.

Es lief weiter rund: Beyer stellte mit dem 9:3 und 10:3 einen Sieben-Tore-Vorsprung her (15.). Maldonado fügte den vierten Treffer in Folge hinzu: 11:3 (16.). M'Bengue zeichnete für das 13:4 verantwortlich, der BHC lag neun Tore vorn (18.). Der BHC, der das Hinspiel mit 28:29 verloren hatte, blieb dominant. (Bilder)

Bilder: BHC-Kantersieg gegen den TV Großwallstadt
19 Bilder

BHC-Kantersieg gegen TVG

19 Bilder
Foto: Dirk Freund

Fraatz netzte zum 15:5 ein, erstmals lag der Favorit mit plus zehn vorne (22.). Elf waren es sogar, als Elias Scholtes zum 17:6 erfolgreich war (26.). Nach einer furiosen ersten Hälfte ohne Ausfälle sowie 13 Rudeck-Paraden ging es mit einem 18:7 in die Pause.

Großwallstadt stand zu Beginn der zweiten Halbzeit stabiler und verkürzte durch Patrick Gempp auf 13:21 (37.). Scholtes machte es mit dem 23:13 wieder zweistellig (38.), auch weil Rudeck inzwischen 14 Würfe gehalten hatte. Beyer gelang das 25:14 (40.), Maldonado das 27:15 (43.). Die Gäste nahmen eine Auszeit. Der BHC ließ nichts anbrennen, im Gegentei: Scholtes baute die Führung auf 29:16 aus (46.). Er war es auch, der Treffer Nummer 30 erzielte (30:17, 48.).

Großwallstadt fand keine Mittel. Beyer baute per Siebenmeter mit seinem achten Tor auf 31:17 aus (50.). Für die Gäste ging es nur noch um Schadensbegrenzung, der BHC konnte seinerseits Kräfte sparen. Arnor Vidarsson netzte zum 34:20 ein (56.), Tjörvi Týr Gislason zum 36:22 (59.). Das Match war längst entschieden Die Revanche glückte, die Bundesliga ist nicht mehr fern.

Die nächste Partie bestreitet der BHC am Samstag (5. April). Dann tritt es um 18 Uhr beim HC Elbflorenz Dresden 2006 an. Am 23. April wird dann in der Uni-Halle das Heimspiel gegen HBW Balingen-Weilstetten angepfiffen.