Samstag am Gelben Sprung Frühlings-Cup und große Pläne beim ASV

Wuppertal · Die Fußballabteilung des ASV Wuppertal lädt für Samstag (12. April 2025) von 9 bis 19 Uhr zum Frühlings-Cup und zur Familien-Olympiade auf den Sportplatz Gelber Sprung ein. Was viele als klassisches Jugendturnier erwarten, soll sich als Gemeinschaftsfest mit der Botschaft „Hier wächst etwas Großes“ entpuppen.

Der Rasenplatz am Gelben Sprung.

Foto: fussball-asv.de

Der Verein zeigt sich in Bewegung – sportlich, sozial und baulich. Und er sendet eine Einladung: Mitmachen erwünscht. Kaum ein anderer Verein in der Region baut derzeit so entschlossen wie der ASV seine Nachwuchsabteilung im Bereich Fußball aus. Mit Beginn der Saison 2025/26 möchte sie mit einem Bambini-Team, jeweils einer F-, E- und D-Jugend, zwei C- und B-Jugenden sowie einer A-Jugend an den Start gehen.

In Planung ist außerdem eine eigene Mädchenmannschaft. „Der Zulauf ist groß, und wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Eltern und Kinder“, so Jugendleiter Baris Mete. „Aber wir brauchen dringend Verstärkung: Spieler, engagierte Eltern, Trainer, Betreuer – jede helfende Hand zählt.“

Ein besonderes Augenmerk liegt beim Turnier auf den jüngsten Besucherinnen und Besuchern. Für Kinder ab drei Jahren wird eine Mini-Olympiade veranstaltet – mit Eierlauf, Zielwurf, Sackhüpfen und mehr. Damit will die Abteilung schon die Kleinsten für Bewegung begeistern und ihnen früh ein Gefühl für das soziale Miteinander geben.

Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. „Es geht darum, Gemeinschaft zu erleben und Kinder spielerisch für Sport und Verein zu begeistern – ohne Leistungsdruck, aber mit ganz viel Spaß“, erklärt Mete.

Ein zentrales Projekt der Fußballabteilung ist der geplante Kunstrasenplatz an der Wilkhausstraße. Nicht nur ein neuer Platz für Training und Spiel soll entstehen, sondern auch Sozialräume für Gespräche, Betreuung und Bildung, Fitnessräume zur Förderung der körperlichen Entwicklung sowie Freizeitflächen für alle Kinder und Jugendlichen im Stadtteil

„Wir wollen einen Ort schaffen, der mehr ist als ein Fußballplatz“, so Mete. „Ein Zuhause für unsere Jugend. Und das finanzieren wir selbst – mit Hilfe unserer Mitglieder, Partner und hoffentlich vieler Unterstützer.“ Der Baubeginn ist für Ende 2025 geplant, die Fertigstellung bis Ende 2026. Sponsoren und Engagierte werden noch dringend gesucht.