Die Online-Anmeldung musste früher als geplant geschlossen werden, da sonst das zu große Feld nicht mehr beherrschbar gewesen wäre. Es war der bislang größte Contest, der jemals in der Skatehalle, die seit mehr als 25 Jahren besteht, organisiert wurde.
Die Aktiven kamen aus 15 europäischen Nationen. Neben Scooter-Fahrern unter anderem aus Dänemark, Polen, den Niederlanden, Großbritannien, Tschechien, Estland, der Türkei, Italien, Finnland und der Schweiz zeigten die starken Kinder und Jugendlichen aus Großbritannien ihr fahrerisches Geschick. Allen voran Jayden Sharman, der World Champion. Doch auch die jeweiligen Landesmeister aus Dänemark, den Niederlanden, Tschechien präsentierten ein Trickgewitter. (Bilder)

„King of Germany“ in Wicked Woods
Der „King of Germany 2025“ war eine offizielle internationale Deutsche Meisterschaft. Stuntscooter-Bundestrainer Dustin Wessels war durchgehend vor Ort. Er schaute insbesondere nach Fahrerinnen und Fahrern, die durch die erfolgreiche Teilnahme am Contest die Berechtigung erhielten, im Nationalkader der Bundesrepublik Deutschland mitzufahren – etwa bei Europa- und Weltmeisterschaften.
Dies betrifft die fünf besten bundesdeutschen Teilnehmer. Bei den Junioren heißt der Deutsche Meister in dieser Kategorie Max Bijak, ein Wicked Local. Vizemeister wurde Ben Dettmer. Beide haben damit die Berechtigung, für Deutschland bei europäischen Meisterschaften und/oder Weltmeisterschaften an den Start zu gehen.
Der Contest war nur möglich, indem die Kräfte gebündelt wurden. Die Wicked Woods stellte die Halle, deren Einrichtungen und die 25-jährige Wettkampferfahrung zur Verfügung. Chilli „Pro Scooter“ steuerte die Wettkampflogistik, die Preisgelder und Sachpreise bei. Das Event brachte die Stadt Wuppertal ins Fenster der nationalen und internationalen Stuntscooter-Szene. Der bereits mehrfach ausgetragene „King of Germany 2025“ fand nicht in München, Hamburg, Köln oder Stuttgart statt, sondern in der Wicked Woods.
Dirk Blaeser (Projektleiter der Halle): „Wir freuen uns schon sehr über den Verlauf der letzten Tage. Was für ein Spektakel, das wir den Wuppertalern nach unserem 25-jährigen Bestehen, in aktuell schweren Zeiten für unsere Einrichtung, hier auf dem Bergischen Plateau bieten konnten. Internationaler Sport für die Kinder und Jugendlichen zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen. Wuppertal mit der Wicked Woods hat den Interessierten weit über die Stadtgrenzen hinaus gezeigt, dass hier im Bergischen der optimale Austragungsort für dieses Event war.“
Nachdem Mittwoch und Donnerstag gemeinsam trainiert wurde, die Fahrerinnen und Fahrer sich auf die Rampen und Obstacles (Hindernisse) vorbereiten konnten, standen am Freitag die Qualifikationsläufe auf dem Programm. Neben den Rookies (U 10), den Junioren (10 bis 17 Jahre) standen die spektakulären Darbietungen der europäischen Topfahrer im Mittelpunkt. Stolz waren die Veranstalter auch darauf, eine eigene Frauen/Girls-Wertung auf die Beine gestellt zu haben. Der Sport ist traditionell noch männlich, doch die Mädchen und Frauen sind auf dem Vormarsch.
Die Wertungen wurden parallel zu den Runs in Echtzeit ins Internet übertragen. Die internationale Jury mit Mitgliedern aus Holland, Frankreich, Dänemark und den Niederlanden bewertete im Echtzeitverfahren, mehr Transparenz geht nicht. Die Ergebnisse können unter www.scootscores.com abgerufen werden.
Samstagnachmittag wurde dann die Königsdisziplin ausgetragen, das „Pro Men Finale“. Angereist war Jayden Sharman aus Großbritannien, der aktuelle Weltmeister. Doch der bekam Probleme, stürzte kurz und musste seinem 17-jährigen Landsmann Charley Dyson schließlich den Vortritt lassen. Platz drei belegte Harvey Perkins, der englische Vizemeister. Matty Pekarek, der tschechische Meister und Weltmeisterschafts-Dritte, zeigte im letzten Run noch mal seine ganze Kunst, scheiterte aber an einigen Zehntelpunkten im Gesamtklassement und wurde Vierter. Hjalte Hansen, der dänische Meister, belegte Platz fünf.