Eloy Morante Maldonado eröffnete in der 3. Minute den Torreigen. Dresden drehte aber den Spieß um: Oliver Seidler brachte Elbflorenz in der 11. Minute mit 4:2 nach vorne. Yannick Fraatz glich nach einer Viertelstunde zum 5:5 aus. Aron Seesing warf den Spitzenreiter mit 7:6 nach vorne (17.).
Noah Beyer erhöhte per Strafwurf auf 8:6 (18.), Elias Scholtes auf 10:7 (21.). Er legte zwei weitere Treffer nach, der BHC schraubte das Ergebnis in der 22. Minute auf 12:7. Maldonado hielt mit dem 14:9 den Vorsprung (29.). Sebastian Greß brachte die Dresdner mit zwei Toren auf 11:14 heran (29.). Fraatz erzielte den letzten BHC-Treffer vor der Pause, Timo Löser besorgte für den Gastgeber den 12:15-Halbzeitstand.
Löser war es auch, dem zu Beginn des zweiten Durchgangs das 13:15 gelang (30.). Fraatz und Maldonado stellten aber wieder auf 17:13 (33.). Dresden blieb jedoch dran: Mindaugas Dumcius gelang das 16:18 (38.). Der BHC behauptete die knappe Führung, hatte aber Probleme, Torwart Marino Mallwitz (bis dato zehn Paraden) zu überwinden.
Seesing hielt den Tabellenführer mit 21:18 nach vorn (43.) und erhöhte auf 22:18 (45.). Der BHC legte durch Scholtes auf 23:18 nach (46.). Abschütteln konnte er die Ostdeutschen aber noch nicht, Löser hielt sie mit dem 21:24 im Rennen (52.). Doch Beyer und Seesing ließen nichts anbrennen – 21:26 (54.). Das 27:21 von Scholtes war die Vorentscheidung (55.). Nach dem 29:22 durch Seesing war die Messe gelesen (57.). Scholtes setzte den Schlusspunkt.
Vor dem BHC liegen nun noch acht Saisonspiele. Das nächste steigt am 19. April ab 19:30 Uhr beim ASV Hamm-Westfalen. Am 23. April kommt mit HBW Balingen-Weilstetten ein direkter Konkurrent um den Bundesliga-Aufstieg in die Wuppertaler Uni-Halle (19 Uhr). Die Englische Woche endet am 26. April an derselben Stelle mit einem Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen (18 Uhr).