Pläne vorgestellt So soll Visiotopia im Grünen Zoo aussehen

Wuppertal · Das Visiodrom bekommt ein „Baby“ am anderen Ende der Stadt: Im alten Vogelhaus des Grünen Zoos soll ab den Sommerferien eine immersive Videoshow gezeigt werden.

Szene aus dem Film.

Foto: Visiodrom

Der Zoo-Verein verkündete am Freitag (4. April 2025) bei einem Pressegespräch zu seinem 70. Jubiläumsjahr in der Zooschule den Namen der neuen Attraktion: Das leer stehende Vogelhaus wird zur Visiotopia. Der Name ist auch eine Anspielung auf die Zusammenarbeit mit dem Visiodrom im Heckinghauser Gaskessel, das an diesem Projekt beteiligt ist.

Im Gebäude werden 22 Deckenprojektoren einen sechseinhalbminütigen Film an die Wände und den Boden des Raumes übertragen. Das Video soll Tiere präsentieren, für die sich der Zoo weltweit im Rahmen seiner Artenschutzarbeit einsetzt. So könnten Besucherinnen und Besucher etwa den Feuersalamander in einem riesigen Waldgebiet suchen oder den Afrikanischen Elefanten in der Savanne beobachten.

Von li.: Visiodrom-Gesellschafter Dirk Emde, Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz und Visiodrom-Gesellschafter Christian Höher bei der Vorstellung des Projekts in der Zooschule.

Foto: Rundschau/Tomas Cabanis

Der Clip wird von einem Wuppertaler Studio produziert und soll echte Filmaufnahmen sowie Computeranimationen zeigen. Im Anschluss an die Präsentation führt der Weg – wie bereits vor der Schließung des Vogelhauses – direkt in die Freiflughalle mit tropischen Vögeln. Aktuell ist die Regenwald-Anlage ausschließlich über den nördlichen Ein- und Ausgang erreichbar.

Die Organisatoren hoffen, das Publikum auf diese emotionale Weise für den Natur- und Artenschutz sensibilisieren zu können. Der Umbau wird voraussichtlich rund 235.000 Euro kosten. Der Zoo-Verein stellt für das Projekt bis zu 195.000 Euro bereit, weitere rund 40.000 Euro kommen von der Visiodrom GmbH.

Es verändert sich Weiteres auf der Anlage am Boltenberg: Die Elefantenanlage wird auf rund 20.000 Quadratmeter erweitert und soll 2027 eröffnet werden. Bereits heute ist der Zoologische Garten Wuppertal der erfolgreichste Züchter Afrikanischer Elefanten in Europa. Auch die Okapi-Haltung wird ausgebaut und den Tieren künftig mehr Platz geboten. Das Großkatzenhaus und die Zucht des vom Aussterben bedrohten Berberlöwen sind weitere Projekte der kommenden Jahre.