Finanzierung zunächst gesichert Taubenhäuser bleiben – und sollen mehr werden

Wuppertal · Im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit geht es am Mittwoch (25. März 2025) um die Zukunft der Taubenhäuser am Oberbarmer Bahnhof, am Alten Markt, an der City-Kirche und am Verwaltungshaus Elberfeld. Sie können laut Verwaltung zunächst weiterbetrieben werden. Auch das an der Nordbahntrasse auf des Höhe Tanztunnel soll bald realisiert werden.

Taubenwart Alexander Gübitz in der City-Kirche.

Foto: Alexander Gübitz

„Wir danken der Verwaltung für diesen wichtigen Zwischenschritt, der das vorwiegend ehrenamtliche Engagement der Menschen, die Taubenhäuser betreiben, unterstützt. Der Weiterbetrieb der Taubenhäuser ist wichtig für den Tierschutz, aber auch für die Sauberkeit in unserer Stadt“, so Sascha Schäfner (Sprecher der Grünen im Ausschuss).

In den Taubenhäusern würden „die Tiere artgerecht versorgt und durch den Austausch der Eier gegen Gipsattrappen wird die Population schrittweise reduziert.“ Auch für das Stadtbild seien sie wichtig: „Weniger Tauben bedeuten auch eine Verringerung von Taubenkot.“

Nun müsse man, so Schäfner, im nächsten Schritt versuchen, „die Taubenhäuser auch über das Jahr hinaus zu erhalten. Und auch die Realisierung eines Taubenhauses am Döppersberg werden wir weiter im Auge behalten.“