Die Liste der auf der Zeitarbeitsbörse angebotenen Jobs ist lang — sie reicht von A wie Altenpfleger bis Z wie Zerspanungsmechaniker. Damit sie den Überblick behalten, bekommen die Besucher bereits am Eingang eine Liste mit allen Stellenangeboten. Der Eintritt ist frei.
Auf dem Arbeitsmarkt im Bergischen Städtedreieck spielt die Zeitarbeitsbranche weiterhin eine große Rolle: Knapp ein Viertel der derzeit offenen Stellenangebote stammt aus dem Bereich Arbeitnehmerüberlassung. In konkreten Zahlen heißt dies, dass von den insgesamt 2.812 im Februar bei der Arbeitsagentur gemeldeten offenen Stellen aus Solingen, Remscheid und Wuppertal 651 von Zeitarbeitsunternehmen stammten. Die Zahl der Beschäftigten in der Branche ist innerhalb eines Jahres um rund zehn Prozent gestiegen.
"Das Thema Zeitarbeit wird häufig kritisch diskutiert. Zeitarbeit ist jedoch reguläre Beschäftigung", betont Martin Klebe, Leiter der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal: "Das heißt, Beschäftigte in Zeitarbeit haben die gleichen Rechte und Pflichten wie jeder andere Arbeitnehmer."
Die Besucher der Zeitarbeitsbörse können am Dienstag nicht nur mit den Personaldienstleistern ins Gespräch kommen, auch der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen sind vor Ort. Ein besonderer Service ist der Bewerbungsmappen-Check an den Ständen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Ein Tipp von der Arbeitsagentur: "Bringen Sie Ihre aktuelle Bewerbung am besten gleich in mehrfacher Ausfertigung mit. So hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck bei den Arbeitgebern, die Sie im persönlichen Gespräch überzeugen konnten."