Schwebebahn im Visier Mit dem Oldtimerbus auf Fotopreis-Motivsuche?

Wuppertal · Das wäre doch mal eine gute Osterferien-Idee: Im historischen Bus auf Stadtrundfahrt gehen und dabei nach passenden Motiven für den elften Wuppertaler Fotopreis Ausschau halten. Der läuft noch bis zum 24. August unter dem Motto „Unsere Schwebebahn“.

Der historische Bus vor der Schwebebahn, die das Thema beim elften Wuppertaler Fotopreis ist.

Foto: Joerg Illigen

Keine Frage: Wuppertal und die Schwebebahn – das gehört zusammen wie Köln und der Dom oder Paris und der Eiffelturm. Grund genug für den Wuppertaler Fotopreis 2025, das Wahrzeichen der Stadt ganz speziell in den Fokus zu nehmen und ihm dann mit den Siegerbildern im Fotopreiskalender 2026 ein Geschenk zum 125. Geburtstag zu machen. Alles über die Teilnahme am Wettbewerb und die attraktiven Preise steht auf www.wuppertaler-fotopreis.de

Nicht ganz so alt wie die Schwebebahn, aber auch ein echter Veteran ist der Oldtimerbus, mit dem man von April bis Oktober auf Stadtrundfahrt gehen und dabei natürlich auch Wuppertals Wahrzeichen aus allen möglichen Perspektiven ablichten kann. Etwa eine Stunde und 45 Minuten lang fährt der Bus durch Wuppertal und zeigt geschichtsträchtige Orte, schöne Aussichten und den ganz besonderen Charme der bergischen Großstadt. Mit an Bord: Kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer, die die Gäste mit Fakten und kurzweiligen Anekdoten rund um Wuppertal informieren und unterhalten.

Startpunkt ist jeden Samstag um 11 Uhr die Bushaltestelle Kluse 5 an der Bundesallee 260. Erwachsene zahlen 21,50 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 11 Euro, ermäßigte Tickets (mit Nachweis) 19,50 Euro. Die Buchung der Stadtrundfahrt ist über Wuppertal Touristik (Alte Freiheit 23, Telefon 0202 / 563-2270 und -2180) oder online auf www.wuppertalshop.de möglich.

Unter dieser Adresse gibt‘s übrigens auch das komplette Programm mit rund 200 Stadtführungen, die Wuppertal Touristik 2025 anbietet.