"Jeder kann einen Beitrag dafür leisten, die Lebensgrundlage Wasser für die kommenden Generationen in guter Qualität und ausreichender Menge zu erhalten", heißt es. "Wasser sollte nicht unnötig verschwendet oder verschmutzt werden. Außer Toilettenpapier sollten keine Abfälle in der Toilette entsorgt werden. Flüssige Stoffe, z. B. Farben, Altöl, Verdünner usw., belasten das Abwasser und die Bäche und Flüsse. Abfälle wie Hygieneartikel, Windeln, Wattestäbchen gehören in die Restmülltonnen, damit sie Abwasserrohre nicht verstopfen und die Abwasserreinigung in der Kläranlage nicht behindern."
Auch abgelaufene Medikamente gehören nicht in die Toilette, sondern in die Restmülltonne. Gerade Rückstände von Medikamenten belasten die Gewässer.