Die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit/Aidsberatung nutzt diesen Tag, um Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern einzuladen, und bietet kostenlose Tests, vertrauliche Beratung und Unterstützung an. Von 13 bis 16 Uhr können Interessierte ohne vorherige Terminabsprache die Beratungsstelle kennenlernen, sich informieren, sich beraten oder testen lassen.
Um das Angebot bekanntzumachen, wurden Flyer, Visitenkarten und Plakate in Beratungsstellen, Hotels und Bordellen verteilt. Dank der Förderung des Gesundheitsministeriums (MAGS) konnte der Verband der Aidskoordinatorinnen und -koordinatoren (VAK) Werbefilme für Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern produzieren, die zielgruppenspezifisch auf das Angebot der Beratungsstellen in den Gesundheitsämtern hinweisen. Mit im Boot waren das Medienprojekt Wuppertal, weitere Beratungsstellen sowie der Berufsverband der Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern.
Der Weltgesundheitstag am 7. April erinnert jedes Jahr daran, wie wichtig Gesundheit für alle Menschen ist – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Lebensweise. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will mit diesem Tag ein Zeichen für den gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsversorgung und Prävention setzen.