„Wie man is(s)t, ob von vegetarisch bis vegan, ist eine seit vielen Jahren politische bis polemisch ausgetragene Diskussion. Auch noch heute gehört die vegetarische bis vegane Ernährung nicht zur Normalität. Dass eine vegetarische bis vegane Ernährung zu einer CO2 Einsparung und somit zur Verringerung der Erderwärmung beiträgt, ist indes wissenschaftlich unumstritten“, so die Veranstalter.
An diesem Abend vermittelt Karin Böttner (Ökotrophologin bei der Verbraucherzentrale NRW) Erfahrungen und gibt praktische Tipps für eine pflanzenbetonte Ernährung und wie sie ausgewogen und nährstoffdeckend gelingen kann. Auch die Rolle von Ersatzprodukten wird thematisiert und deren Kennzeichnung bzw. Aufmachung unter die Lupe genommen.
Das Worldcafé der Citykirche begleitet die Veranstaltung kulinarisch mit einem veganen Imbiss und verrät dabei auch Rezepte zum Nachkochen.