Dennis Loesch und Ibrahim Boulema arbeiten in der Grünflächenunterhaltung: Ibrahim Boulema in einer Kolonne am Nordparkt und Dennis Loesch im Elberfelder Westen. Seit 2021 ist Boulema über das Programm der sogenannten 16i-Kräfte bei der Stadt Wuppertal beschäftigt. Er arbeitete zunächst im Forst und seit sechs Monaten in der Grünflächenunterhaltung. Mit seiner Tätigkeit sei er sehr zufrieden und kenne das Gewerbe nur zu gut, da er selbst 14 Jahre lang im Gartenlandschaftsbau tätig war. Für die Chance, jetzt im Ressort Grünflächen und Forsten zu arbeiten, sei er sehr dankbar, sagt er.
Auch Dennis Loesch ist seit 2023 über das Programm der 16i-Kräfte ins Ressort Grünflächen und Forsten gekommen. Die Arbeit mache ihm viel Spaß und das Team sei fast wie eine kleine Familie, bekräftigt er. Aktuell macht er mit Hilfe der Stadt seinen Führerschein, um auch die städtischen Fahrzeuge zu steuern.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teilhabechancengesetzes leisten nach Angaben der Verwaltung „bedeutende Beiträge bei der Unterstützung in Pflege und Instandhaltung der städtischen Grünflächen. Im Forstbereich sind sie insbesondere an der Instandsetzung und Neu-Installation von Erholungseinrichtungen, wie beispielsweise Bänken im Wald, beteiligt. Auch die Walderlebnispfade in Ronsdorf und auf der Königshöhe wurde maßgeblich mit diesen engagierten Mitarbeitern realisiert.“
Außerdem tragen sie zur Beseitigung wilder Müllkippen in Wäldern bei. Im Bereich der Grünflächenunterhaltung übernehmen sie Aufgaben wie das Freischneiden von Wegen, Unkrautzupfen, Leeren von Mülleimern oder den Austausch von Sand auf städtischen Spielflächen. Auch um die Parkanlage Hardt sauber zu halten, seien sie unverzichtbar.
„Die Initiative zeigt, wie wichtig Integration und Förderung der Arbeitsfähigkeit ist. Gleichzeitig profitieren wir alle von den positiven Auswirkungen auf unser städtisches Umfeld“, erklärt Dr. Katrin Linthorst (Geschäftsbereichsleiterin Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Grünflächen und Recht. „„Wir sind stolz darauf, unseren Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, aktiv in der Gesellschaft mitzuwirken und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln.“