Insgesamt gingen von 18 bis 6 Uhr demnach insgesamt 808 Anrufe ein. „Hieraus resultierten für die Stadt Wuppertal 74 Einsätze für den Rettungsdienst, 30 Einsätze für den Brandschutz und neun technische Hilfeleistungen“, so die Auswertung. (Bilder)

Feuerwehr-Einsätze an Silvester
Bei einem Balkonbrand in der Siegesstraße zersprang eine Fensterscheibe, der Rauch zog in die Wohnung. Drei Bewohnerinnen bzw. Bewohner wurden vom Rettungsdienst untersucht, mussten aber nicht ins Krankenhaus. Die Feuerwehr, die schnell einen Innen- und Außenangriff startete, löschte die Flammen mit einem C-Rohr. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Wohnung kann weiter genutzt werden.
Ein ausgelöster Heimrauchmelder alarmierte die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Zunftstraße. Ausgangspunkt war ein Brand in einem Lichtschacht. Ein Trupp unter Atemschutz leitete umgehend die Löschmaßnahmen ein, das Gebäude wurde vorübergehend evakuiert. Die Mieterinnen und Mieter des Hauses kamen nicht zu Schaden.
In der Lederstraße musste ein Trupp der Berufsfeuerwehr unter Atemschutz den Brand auf einem Balkon bekämpfen. In der Rödigerstraße stand eine Mülltonne in einer Garageneinfahrt in Flammen. Darum kümmerte sich der Löschzug Langerfeld der Freiwilligen Feuerwehr, ebenso wie bei einem Brand eines Containers in der Kleestraße.
In der Stormstraße haben Unbekannte gegen 3:30 Uhr einen Automaten gesprengt. Dabei wurden ein Gebäude und ein geparktes Auto beschädigt. Der oder die Täter flüchten. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 10.000 Euro und bittet um Hinweise unter Telefon 0202 / 284-0.