Eigens dafür haben Ehrenamtliche und Flüchtlinge Rezepte verfasst und dabei Zutaten aus ihrer Heimat integriert. Gegen eine Spende werden die Wraps von 13 bis 19 Uhr am Loher Bahnhof ausgegeben und stehen Ansprechpartner für alle Interessierten vor Ort zur Verfügung. Die "Küche auf vier Rädern" soll so auf der Wuppertal ohnehin verbindenden Nordbahntrasse ein Ort der Begegnung sein und über die Angebote der Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln informieren.
Hinter dem Mitmach-Event EAT&GREET steht der Gedanke, dass das gemeinsame Kochen und Essen Menschen über Kultur- und Ländergrenzen hinweg miteinander verbindet. Außerdem soll damit den wöchentlich in verschiedenen Stadtteilen stattfindenden Teesalons eine Plattform geboten werden, um sich vorzustellen und für das Engagement in der Flüchtlingshilfe zu werben. Die Teesalons sind Begegnungscafés und laden zum lockeren Plaudern mit alten und neuen Nachbarn ein.
Der Food Truck ist noch bis 23. September im gesamten Erzbistum unterwegs.