Auf insgesamt 80 Quadratmetern an unterschiedlichen Arbeitsplätzen können die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen sammeln und die Faszination Technik live erleben. Verschiedene Multimedia-Angebote ermöglichen einen interaktiven Zugang zu den Ausbildungsberufen der Metall- und Elektro-Industrie und geben Informationen zum Ausbildungsangebot der M+E-Unternehmen in der Region. Der „BerufeScout“ auf dem mannshohen Touch-Monitor erklärt wichtige Inhalte zu den M+E-Berufen und zeigt das regionale Ausbildungsangebot sowie freie Lehrstellen.
Die zweite Fahrzeugebene bietet Raum für tiefergehenden Berufskundeunterricht. Eine eigens für die Info-Trucks entwickelte multimediale Weltneuheit ist die Antwort auf das sich verändernde Informations- und Mediennutzungsverhalten der Schüler/innen: Auf einem 1,5 Quadratmeter großen Multitouchtable läuft eine animierte 3D-Softwareanwendung und lädt bis zu sechs Besucher gleichzeitig auf eine interaktive Erkundungsreise durch ein virtuelles Unternehmen ein.
Schülerinnen und Schüler lernen hier spielerisch und intuitiv Arbeitsplätze und Berufe aus der M+E-Industrie kennen. Sie können am Produktionsprozess eines Autos mitwirken und typische Aufgabenstellungen erledigen. Ein erfahrenes zweiköpfiges pädagogisches Beraterteam begleitet die Schulklassen während ihres Besuchs im Info-Truck.