Das „Living Lab. NRW“ ist eine zentrale Forschungs- und Bildungseinrichtung für innovative Lösungen rund um das nachhaltige Leben und klimaneutrale Bauen in Städten. Es wird unter der Projektleitung von Dr.-Ing. Katharina Simon für mindestens drei Jahre betrieben und mit insgesamt drei Millionen Euro gefördert. Ziel ist es, die Forschung und Ausbildung im Bereich des nachhaltigen und klimaneutralen Bauens und der energieeffizienten Versorgung zu fördern und die öffentliche Wahrnehmung für diese Themen zu stärken.
Das „Living Lab. NRW“ ist das Nachfolgeprojekt des „Solar Decathlon Europe 21/22“, dem internationalen Wettbewerb für nachhaltiges Bauen und Leben in der Stadt. Eine Fachjury wählte im Januar 2021 acht innovative Projekte aus, die ab Sommer 2022 als begehbare Forschungs- und Ausstellungsobjekte des „Living Lab. NRW“ präsentiert werden.