Unter dem Titel „365 x Gutes tun – 365 x die Welt verbessern“ greift es ein Problem auf, das viele Menschen beschäftigt und das Marc Fahrig so beschreibt: „Unsere Welt ist komplexer geworden und nahezu täglich werden wir mit negativen Nachrichten sowie Geschehnissen konfrontiert. Dabei tun uns Freude, Glück und schöne Dinge gut in unserem Leben. Jeder von uns kennt das schöne und erfüllende Gefühl, wenn man etwas Gutes getan und Menschen eine Freude gemacht hat. Es ist wohltuend und macht auch ein bisschen stolz auf sich selbst.“
In einer Welt, so Fahrigs Überzeugung, wo wir viel zu oft mit negativen Nachrichten konfrontiert sind, ist häufig die Rede davon, wie man die Welt besser machen kann und wie die Menschen untereinander in Frieden und in einer intakten Natur einander wohlgesinnt leben können. Wir Menschen fragen uns nach seinem Eindruck oft, was der Sinn im Leben ist. Was wir tun können und uns mit Leidenschaft sowie Stolz erfüllt? Was können wir erschaffen, geben und in unserem Leben hinterlassen?
Fahrigs Buch liefert eine überzeugende Antwort: Gutes zu tun ist eine hervorragende Möglichkeit, im Leben eine wirklich erfüllende Bereicherung zu verspüren. Es geht nicht vorrangig um sich selbst, sondern insbesondere um das Wir, das Miteinander und das große Ganze in der Welt.
„365 x Gutes tun – 365 x die Welt verbessern“ liefert Ideen, eine Orientierung und konkrete Vorschläge, um ganz bewusst damit zu starten, Gutes zu tun oder vielleicht sogar noch mehr zu tun, als man bisher getan hat.