Organisiert hatte den Stopp auf dem Johannes-Rau-Platz der Hörtechniker und CI-Akustiker Sascha Kelz von „Dreiklang Hörsysteme“. Neben der lokalen CI-Selbsthilfegruppe „CI-Schneckchen“ nahm auch das Team des Bergischen Hörzentrums Wuppertal (BHZW) mit Prof. Dr. Götz Lehnerdt sowie den Oberärztinnen Dr. Mira Finkensieper und Theresa Galland sowie der Leiterin der audioverbalen Therapie, Katharina Lipke (2.v.r.) an der Aktion teil.
Das BHWZ gehört zur HNO-Klinik des Cellitinnen-Krankenhauses St. Petrus. Ziel der Aktion war es, auf das Problem Schwerhörigkeit und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten aufmerksam zu machen, die auch im BHWZ angeboten werden. Interessierte hatten die Möglichkeit, im Hörmobil einen kostenlosen Hörtest durchführen und sich im Anschluss individuell durch die Expertinnen und Experten beraten zu lassen.