Das Bauwerk sorgt dafür, dass nur sauberes Regenwasser in die Wupper fließt und verunreinigtes Wasser kontrolliert in das Klärwerk geleitet wird. So wird einerseits die Umwelt entlastet und andererseits Wuppertal vor Hochwasser geschützt.
Mit der Verlängerung des Entlastungssammlers um 1,5 Kilometer bis zur Wichlinghauser Straße kann der Wuppersammler künftig noch mehr Regenwasser aufnehmen und auch die Wuppertaler Stadtteile Barmen und Wichlinghausen können dann von dem System profitieren. Christian Massing (Chef der Stadtentwässerung bei den Wuppertaler Stadtwerken) erläutert im Rahmen des Vortrags im WSW-Neubau an der Bromberger Straße die Arbeit im Untergrund. Unterstützt wird er von Bauleiter Marcus Kornweibel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb wird um Anmeldung per E-Mail unter info@neue-ufer-wuppertal.de gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spendenbüchse geht herum. Die Uhrzeit wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.