"Diese Jahre haben die deutsche Universitätslandschaft grundlegend verändert. Die vorliegende Szenenfolge versucht, die Vorgänge dieser Jahre aus damaliger Perspektive, ohne die herablassende Reaktion späterer Betrachter, nachzuvollziehen", heißt es in der Beschreibung des Verlags.
Im Vordergrund der fiktiven Handlung steht der junge Historiker Harti Kerstan, der "den ganz und gar nicht geradlinigen Übergang von der traditionellen Alma Mater zu einer demokratisierten, aber nicht weniger problembelasteten Universität" erlebt. Als ebenso gutwilliger wie naiver Akteur gerät er wiederholt zwischen die Fronten der Konfliktparteien und muss erfahren, dass auch er nicht ohne fragwürdige Vorgehensweisen auskommt.
Heinz Kosok, der "Vater der Wuppertaler Anglistik", war Mitglied des Gründungssenates der damaligen Gesamthochschule Wuppertal und hat die Anglistik sowie den früheren Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften entscheidend mit aufgebaut. Neben zahlreichen literaturwissenschaftlichen Büchern veröffentlichte Kosok außerdem die Szenenfolge "Jungs, sagte der Igel. Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr".