Was die Clees-Gruppe als Inhaberin des Gebäudes, in dem es kein FOC mehr geben wird, offenbar an Mietpreisvorstellungen aufgerufen hat, haben Oberbürgermeister und Stadtdirektor am Montag während der allwöchentlichen Rathaus-Pressekonferenz als „überhaupt nicht darstellbar“ bezeichnet. Man wollte zwar keine offiziellen Zahlen nennen, im Raum steht aber eine Dimension von über 14 Euro pro Quadratmeter. Andreas Mucke und Johannes Slawig: „Das ist weder für die WSW noch für die Stadt wirtschaftlich machbar.“
Über 900 Menschen hätten in der Bundesbahndirektion einen citynahen (Büro-)Arbeitsplatz finden können: 450 von den Stadtwerken, 450 aus der Stadtverwaltung, so Johannes Slawig. Sein Originalton: „Es wäre so schön gewesen.“ Jetzt bedauert Slawig das „negative Stadtentwicklungssignal“. OB Mucke ergänzte: „Ich finde das frustrierend“. Die Stadtwerke müssten nun, so der Oberbürgermeister, auf ihrem eigenen Barmer Gelände bauen.