„Erst die Arbeit, dann die Mission. Der Alltag von Missionaren und Missionsschwestern in Afrika und Asien“, so lautet der Titel der Schau, die im Rahmen des ebenfalls verlängerten Themenjahres „Ganz viel Arbeit“ der Bergischen Museen gezeigt wird. Die Sonderausstellung thematisiert ganz verschiedene Arbeitsfelder der Mission, auch weit über die Verbreitung der christlichen Religion als ihrem Hauptanliegen hinaus. Anhand ausgesuchter Exponate, Bild- und Textdokumente erhalten unsere Besucherinnen und Besucher interessante Einblicke auch in allgemein weniger bekannte Bereiche des Wirkens von Missionaren und Missionsschwestern in Afrika und Asien wie die ärztliche Gesundheitsversorgung, das Werkstätten-, Schul- und Ausbildungswesen sowie die zahlreichen Sprachstudien und deren praktischen Nutzen.
Bis zum Ende der Sonderausstellung gelten die erweiterten Öffnungszeiten: jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 10 bis 13 Uhr, Missionsstraße 9, Wuppertal. Zu beachten ist, dass ein Besuch das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung in den Ausstellungsräumen erfordert. Kartenzahlung ist nicht möglich und Gruppenführungen bis auf weiteres ebenso nicht.