Verschiedene Therapiemethoden je nach Verlauf Hallux valgus
Diese Fehlstellung der Zehen und des Vorfußes ist je nach Ausprägung unästhetisch und schmerzhaft. Je früher der Hallux valgus behandelt wird, desto besser ist die Prognose. Denn mit zunehmendem Alter und fortschreitendem Verlauf ist nicht selten eine Operation die einzige Chance auf Besserung.
Beschwerden und Diagnose
Schmerzen können auch bereits bei einer gering ausgeprägten Fehlstellung auftreten - zunächst nur durch bestimmte Belastungen. Sobald die Großzehe sich um mehr als 10 Grad nach außen neigt, liegt bereits eine milde Hallux valgus-Fehlstellung vor. Der Verlauf ist selbstverstärkend. Das heißt, ohne Gegenmaßnahmen wird sich der Zustand unweigerlich verschlimmern.Für die Wahl der geeigneten Therapiemethode ist entscheidend, wie weit die Fehlstellung bereits fortgeschritten ist. Dabei ist der Grad der Versteifung und Verdrehung der Großzehe ein wichtiges Kriterium - ebenso wie Arthrose in Großzehengelenk und Mittelfußknochen.
Konservative Therapiemethoden
Im Anfangsstadium sind vorbeugende Therapien noch erfolgsversprechend. Dabei sind flache und bequeme Schuhe entscheidend, um dem Fortschreiten eines Spreizfußes (Grundlage für Hallux valgus) entgegenzuwirken.Ist bereits eine milde Zehenfehlstellung vorhanden, sind zusätzlich Einlagen empfehlenswert, die das vordere Fußgewölbe stützen. Um Schmerzen entgegenzuwirken, eignen sich spezielle Hallux valgus-Schuhe. Diese bieten den Zehen viel Platz und geben im vorderen Bereich nach. Diese Eigenschaften können Reibung vermindern und somit Schmerzen durch Schwellungen und Entzündungen reduzieren. Je nach Ausführung mit Einlagen kombinierbar, die das Großzehengrundgelenk unterstützten.Weite Maßnahmen sind:
Barfußgehen: richtet das vordere Fußgewölbe wieder auf.
Konsequente Fußgymnastik: fördert die Beweglichkeit der Großzehe in alle Richtungen.
Regelmäßige Hautpflege bei Druckstellen: wirkt abschwellend und schmerzlindernd.
Hallux valgus-Schiene und Zehenspreizer
Eine individuell anpassbare Orthese kann die Schiefstellung im Frühstadium korrigieren. Zudem hat sie eine entspannende Wirkung auf die Gelenkkapsel. Auch Zehenspreizer aus Silikon helfen dabei, den Druck der Großzehe auf die anderen Zehen zu vermindern.
Operative Methode
Ist das Krankheitsbild bereits zu weit fortgeschritten, kann eine dauerhafte Verbesserung nur durch einen operativen Eingriff erreicht werden. Diese Kriterien sprechen für eine Hallux valgus-OP:
Starke Schmerzen im Fuß schränken die Mobilität ein.
Am Zehenballen zeigt sich eine chronische Entzündung.t
Die Großzehe versteift zunehmend in der Fehlstellung.
Konservative Behandlung inklusive Orthese führt nicht zum Erfolg
Je nach Ausprägung des Hallux valgus und des Verlaufs bieten sich verschiedene Operationsmethoden an:
Weichteileingriff: Korrektur von Sehnen und Gelenkkapsel Begradigung des Großzehenknochens nach vorne - zumeist durch Knochenumstellung[/li][li]Konservierung oder Versteifung des Großzehengrundgelenks bei Arthrose
Die Zielsetzungen sind je nach Ausgangssituation unterschiedlich. Wird die Weichteilmethode gewählt, ist Belastbarkeit im Alltag und im Sport das Ziel - ebenso wie ästhetische und ansprechende Füße. Bei der Stellungskorrektur steht vor allem die Vorbeugung gegen Gelenkverschleiß im Fokus. Und leiden die Patienten bereits unter Arthrose, ist Schmerzfreiheit das Wesentliche. Auch mithilfe von Teil- und Vollprothesen.
Minimalinvasive Hallux valgus-Operationstechnik
Diese neu entwickelte Technik wird - obwohl international bewährt - bisher erst in wenigen deutschen Kliniken angeboten. Das Besondere: Schrauben sind bei milden Fehlstellungen nicht erforderlich. Somit entfällt die Nachoperation.
Fazit
Ein Hallux valgus ist mehr als nur ein kosmetisches Problem. Auch wenn zunächst keine Schmerzen auftreten, ist eine frühzeitige Therapie das einzige Mittel, um den Verlauf abzumildern. Auch anatomisch normale Füße werden durch Barfußlaufen, Gymnastik und flache Schuhe entlastet.