„Das Themenspektrum der Gespräche reicht von Naturschutz, Flächenverbrauch, Landwirtschaft und regionaler Versorgung bis hin zu Urban Gardening und Bundesgartenschau“, heißt es. Die Veranstaltungen finden im Freien und deshalb auch nur bei gutem Wetter statt.
Der Verein „Neue Arbeit Neue Kultur Bergische Region“ und das Gut zur Linden kooperieren seit sechs Jahren bei der Organisation des Selbsterntegartens, in dem in mehr als 70 Saisongärten Pächterinnen und Pächter ihr eigenes Gemüse kultivieren. Mit der Gesprächsreihe soll ein Beitrag zur politischen Kultur und nachhaltigen Entwicklung der Stadt geleistet werden. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.