Aktuelle Infos und Ergebnisse Bundestagswahl aktuell auf der Rundschau-Homepage

Wuppertal · Bei der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag (23. Februar 2025) können rund 228.000 Wuppertalerinnen und Wuppertaler in 192 Wahlbezirken ihre Stimme abgeben. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Wahlplakate in Wuppertal.

Foto: Christoph Petersen

Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird der Direktkandidat beziehungsweise die Direktkandidatin in den beiden Wahlkreisen Wuppertal I und Wuppertal II (Remscheid und Solingen mit Ronsdorf und Cronenberg) gewählt.

Mit der Zweitstimme wird die Landesliste der jeweiligen Partei gewählt: Diese Liste benennt eine Reihe von Kandidatinnen und Kandidaten, die die jeweilige Partei in den Deutschen Bundestag entsenden möchte.

Diesmal gibt es eine Neuerung: Nachdem dem alten Bundestag insgesamt 735 Abgeordnete angehörten (darunter 34 Überhang- und 103 Ausgleichsmandate), wurde eine Reform des Wahlrechts beschlossen. Zogen bisher alle mit der Erststimme Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten in das Plenum ein, ist das nun mit einer wictigen Bedingung verbunden. Hat die Partei in einem Bundesland beispielsweise 30 Wahlkreise gewonnen, stehen ihr über die Zweitstimmen jedoch nur 25 Sitze zu, gehen ihre fünf Kandidatinnen und Kandidaten mit der geringsten Zahl an Erststimmen leer aus. Ziel ist es, dass der neue Bundestag nur noch über 630 Abgeordnete verfügt.

Ab 18 Uhr – der Einlass beginnt um 17:30 Uhr – gibt es im Lichthof des Barmer Rathauses die traditionelle „Wahl-Party“ mit aktuellen TV-Übertragungen und Live-Interviews.

Wer auch digital hautnah dabei sein möchte, kann alle aktuellen Entwicklungen rund um die Bundestagswahl in Wuppertal sowie die lokalen Ergebnisse in beiden Wahlkreisen der Stadt hier auf Homepage www.wuppertaler-rundschau.de im Liveticker inklusive der stündlichen Meldungen zur Wahlbeteiligung nachvollziehen. Hinzu kommen die Statements der Politikerinnen und Politiker sowie Parteien.

(red)