Es erwarten sie zahlreiche Aktivitäten, darunter die Konstruktion eigener Baumsamen-Hubschrauber, Wasserexperimente, die Herstellung von Schleim sowie das Bauen von Lavalampen. Mitmachen können Nachwuchsforscherinnen und -forscher ab vier Jahren. Dazu können sie sich am 27. April an den Schwebebahnstationen Oberbarmen, Adlerbrücke, Loher Brücke/Junior Uni und Zoo oder an der Junior Uni selbst ihre Stempelkarte abholen. Diese ist auch ihre kostenlose Fahrkarte für die Schwebebahn.
Vier Stunden lang können die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker von Station zu Station schweben und sich von Experimenten, Spielen und Abenteuern mitreißen lassen. Dabei können die Teilnehmerinnen an den einzelnen Ständen Stempel sammeln. Wenn die Karte gefüllt ist, geht es zurück zur Junior Uni, dort warten Überraschungen auf die Gewinnerinnen und Gewinner.