Getauscht werden dürfen (Nutz-)Pflanzen, Ableger, Saatgut sowie Bücher aller Art. Auf dem Programm stehen außerdem das Basteln von Saatkugeln und das Bemalen von Blumentöpfen. Für Kinder gibt es eine Spiel- und Bastelecke. Interessierte sind herzlich eingeladen.
„Pflanzenfreundinnen und -freunde können ihr Saatgut, ihre vorgezogenen Pflanzen, Ableger oder Zimmerpflanzen mitbringen und untereinander austauschen“, so Lilith Wemper (Referentin des Nachhaltigkeitsreferats des Allgemeinen Studierendenausschusses). „Dadurch kann sich jeder und jeder ganz nachhaltig und günstig neue Schätze mit nach Hause nehmen.“
Neu ist dieses Mal: Auch Bücher dürfen getauscht werden. Das Organisationsteam bittet darum, pro Person maximal zehn noch gut erhaltene Bücher mitzubringen. Im Anschluss an die Tauschparty lädt der AStA ab 19 Uhr zum gemütlichen Zusammenkommen bzw. einem Bar-Abend ein.