Der BHC, dem Torjäger Noah Beyer wieder zur Verfügung stand, kam nur schwer in die Partie und lag nach zwei Strafwürfen sowie einer Zwei-Minuten-Strafe gegen Gerdas Babarskas mit 1:3 zurück (6.). Julian Fuchs hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 erzielt (2.). Tomas Babak brachte den Tabellenführer auf 3:4 heran (9.).
Beyer glich mit einem Siebenmeter in Überzahl zum 4:4 aus (11.) und verwandelte einen weiteren zur ersten Führung – 5:4 (11.). Belal Ibrahim Massoud setzte den Lauf mit dem 6:4 fort (12.). Die Norddeutschen ließen sich aber nicht abschütteln, Rasmus Willette Houmøller egalisierte zum 7:7 (15.). In den folgenden Minuten legte der BHC jeweils vor, Lübeck glich aus. nach 20 Minuten stand es folgerichtig 10:10. (Bilder)
BHC schlägt Lübeck-Schwartau
Nach dem Ballverlust von Aron Seesing beim Stand von 11:11 (21.) brachte Patrik Längst die Gäste erneut in Führung – 11:12 (22.). Der BHC hatte Probleme mit der Defensive, die Torhüter waren auch noch keine Hilfe. Die Folge: Oliver Juhl Refsgaard markierte den ersten Zwei-Tore-Votsprung für den VfL (12:14, 24.). Der Tabellenführung blieb in der Hinterhand, bis Djibril M'Bengue (15:15, 28.) und Massoud (16:15, 29.) den Spielstand wieder drehten. In Unterzahl (zwei Minuten gegen M'Bengue) rettete der BHC das 16:16-Remis in die Kabine.
Durchgang zwei startete mit Fehlwürfen auf beiden Seiten, ehe Johannes Wasielewski zum 17:16 einnetzte (33.). Beyer verwarf zwar beim Stand von 17:17 (34.) einen Siebenmeter, aber Tjörvi Týr Gislason gelang das 18:17 (35,), Tomas Babak zudem das 19:17 (36.). Babarskas vergab die Drei-Tore-Führung, Refsgaard führte Lübeck auf 18:19 heran (37.). Lübeck ließ die Chance auf den Ausgleich liegen, Maldonado stellte auf 20:18 (40.).
Doch wieder nutzte der BHC das Momentum nicht. Paul Holzhacker traf zum 20:20 (42.). Der Spitzenreiter zeigte aber keine Nerven und startete einen Lauf: Beyer und Seesing brachten ihn mit 22:20 nach vorn (43.), Scholtes und Julian Fuchs steuertem das 23:20 und 24:20 bei (45.). Lübeck nahm eine Auszeit. Die nutzte wenig. Der BHC behauptete den Vorteil, Seesing netzte zum 27:23 ein (50.).
Torwart Christopher Rudeck legte nun Paraden aufs Parkett, Beyer zeichnete für die erste Fünf-Tore-Führung verantwortlich (29:24, 51.). Der BHC machte den Sack zwar noch nicht endgültig zu, geriet aber auch nicht in Gefahr. Der Zug rollt weiter Richtung Bundesliga-Rückkehr.
Der BHC beschließt das Spieljahr 2025 mit dem Auswärtsspiel am 22. Dezember beim VfL Eintracht Hagen (17 Uhr) und am 2. Weihnachtstag in der Wuppertaler Uni-Halle gegen den Dessau-Rosslauer HV (17 Uhr).