Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, gratulierte allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihrem Erfolg: „Die Wettbewerbsbeiträge zeigen das große Interesse der Schülerinnen und Schüler an grenzüberschreitenden Erkundungen. Mit kreativen Ideen ist es ihnen hervorragend gelungen, das Wettbewerbsmotto mit Leben zu füllen. Das beeindruckt mich sehr!“
Die nordrhein-westfälischen Preisträgerinnen und Preisträger kommen in diesem Jahr aus Aachen, Ahaus, Bad Salzuflen, Beckum, Bielefeld, Bochum, Düsseldorf, Ennigerloh, Erkrath, Gladbeck, Hemer, Herne, Hüllhorst, Köln, Kreuzau, Lemgo, Leverkusen, Marl, Meschede, Münster, Oelde, Preußisch Oldendorf, Recklinghausen, Schmallenberg, Schwalmtal, Senden, Viersen, Vreden, Waldbröl und Wuppertal. Die weiteren Landessiegerauszeichnungen erhalten zehn Schulen aus Kroatien, Litauen, Polen, Russland, Rumänien und der Ukraine.