Die Wahlbeteiligung lag lediglich bei 36,9 Prozent.
Vorläufiges Endergebnis (265 von 265 Schnellmeldungen)
Peter Jung (CDU): 37,51 Prozent
Andreas Mucke (SPD): 35,58 Prozent
Marc Schulz (Grüne): 12,40 Prozent
Gunhild Böth (Linke): 6,66 Prozent
Beate Petersen (WfW): 2,66 Prozent
Björn Werner (Die Partei): 2,25 Prozent
Markus Stranzenbach (Pro NRW): 2,94 Prozent
Die Resultate basieren nach Angaben der Stadt auf Stichproben in elf der 222 Urnen-Wahlbezirke:
17 Uhr: 34,3 Prozent (2014: 42,2 Prozent)
16 Uhr: 32 Prozent (2014: 39 Prozent)
15 Uhr: 29,1 Prozent (2014: 35,7 Prozent)
14 Uhr: 25,6 Prozent (2014: 32 Prozent)
13 Uhr: 21,5 Prozent (2014: 27,5 Prozent)
12 Uhr: 17,8 Prozent (2014: 23,5 Prozent)
11 Uhr: 13,9 Prozent (2014: 18,7 Prozent)
Ab Mittwoch (16. September 2015) hat das Sofortwahlbüro im Rathaus wieder geöffnet. Es werden keine weiteren Wahlbenachrichtigungen für die Stichwahl verschickt. Wer schon Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat, bekommt die Unterlagen automatisch zugeschickt. Wer sich jetzt für Briefwahl entscheidet, sollte möglichst schnell die Unterlagen schriftlich anfordern.