Das Gebiet liegt im Stadtbezirk Uellendahl-Katernberg und erfasst eine Fläche im nördlichen Bereich des Quartiers Eckbusch zwischen der Nevigeser Straße, dem Eigenbach und dem Hufenbach. Ende 2021 wurde die der dortige Pflanzenhof/Gärtnereibetrieb weitestgehend aufgegeben.
„Der hohe Wohnraumbedarf in Wuppertal lässt sich nicht ausschließlich über eine verstärkte Innenentwicklung decken. Aus diesem Grund bietet die Plangebietsfläche eine besondere Möglichkeit, den dringend benötigten Wohnraum mittelfristig zur Verfügung zu stellen. Die Planung sieht ein neues Stadtquartier mit hoher Wohn- und Freiraumqualität vor“, so die Verwaltung. „Die Lage am Rand der bergischen Kulturlandschaft hat gartenstädtische Motive wie die prägnanten Wohnhöfe und -terrassen. Hier mischen sich Reihen- und Doppelhäuser mit Geschosswohnungsbau zu einer sozial vielfältigen Nachbarschaft.“
Die umfangreichen Grünstrukturen sollen „so weit wie möglich erhalten und in wohnungsnahe Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten integriert“ werden. Das Quartier befindet sich mitten in der Natur: Im Süden und Westen verlaufen Bachauen und im Norden und Westen befinden sich Waldgebiete.
Der derzeitige Planungsstand des Wohnquartiers wird an dem Abend durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie durch das Planungsbüro „Pesch Partner“ und Gutachter der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Katernberger Vereinshauses der evangelischen Kirchengemeinde Elberfeld (In den Birken 56) statt.