Dort gibt es jetzt einen 1,8 Kilometer langen Waldklimapfad mit neun Stationen. Der Wald grenzt unmittelbar ans Löwengehege des Zoos. Die Idee, ein informatives und nachhaltiges Projekt zu starten, entstand in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Wuppertal-Bergisch Land. Aus der Anpflanzung wurde der „Wald der Zukunft“, aus den ursprünglich schon geplanten Infotafeln das größere Projekt „Waldklimapfad Königshöhe“.
An neun Stationen werden Besucherinnen und Besucher über alle Themenkomplexe rund um den Wald und seine überragende Bedeutung für das Klima informiert. Der Waldklimapfad soll vor allem jungen Menschen auf eingängige und spielerische Art die Grundlagen des Ökosystems Wald und die Bedeutung des Waldes im Klimawandel vermitteln. Gezeigt werden Ideen für nachhaltiges Umweltverhalten – und die neue Strecke soll mit Erlebniswegen und Spielstationen ein Ausflugsziel für die gesamte Familie werden.