Die Besucherinnen und Besucher können sich auf Podiumsdiskussionen freuen, die sie mitnehmen auf eine Zeitreise durch die vergangenen 50 Jahre der Fachgruppe Physik, mit Akteurinnen und Akteuren ins Gespräch kommen, die die Entwicklung der Fachgruppe geprägt haben, und mehr über ihre visionären Ideen für die Zukunft erfahren.
Zusätzlich warten Vorträge zu aktuellen physikalischen Themen, die großes Interesse in der Gesellschaft wecken: Themen wie Atmosphärenforschung, schwarze Löcher und die Verbindung von Physik und Kunst werden auf verständliche Weise präsentiert.
Die Experimentierangebote der Fachgruppe bieten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Beispielsweise sind Gäste eingeladen, einen Versuch auszuprobieren, um die kosmische Hintergrundstrahlung zu verstehen, oder den Blick durch ein Raster-Elektronenmikroskop zu werfen, um eigene Gegenstände auf kleinster Maßstabsebene zu betrachten.
Geführte Touren durch die Labore und Werkstätten der Physik gewähren exklusive Einblicke in die Orte, an denen aktuelle Forschung betrieben wird. Hier erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über die innovativen Projekte und Technologien, an denen die Physikerinnen und Physiker der Bergischen Uni arbeiten.