Hier will die Bundesdruckerei bis Mitte April Foto-Automaten liefern, mit denen die Bürgerinnen und Bürger dann vor Ort ihre digitalen Bilder machen können. Alternativ können Bürgerinnen und Bürger ihre Fotos auch weiterhin von Profis machen lassen: In Wuppertal haben sich Fotografinnen und Fotografen lizensieren lassen, die die digitale Variante anbieten und zur Verfügung stellen können. Auch die Drogeriekette DM will diesen Service übernehmen.
„Alle Bilder werden in einer Cloud gespeichert und stehen so den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einwohnermeldeamt und in den Bürgerbüros zur Verfügung. In den Bürgerbüros werden keine Foto-Automaten stehen. Der Grund: Die Automaten brauchen Platz, der in den Bürgerbüros nicht vorhanden ist“, erklärt die Verwaltung.
Auch im Einwohnermeldeamt am Steinweg bedeutet die neue Technik neue Organisation: Für die Foto-Automaten mussten im Erdgeschoss Arbeitsplätze abgebaut werden. „Jetzt hoffen wir, dass die Foto-Automaten auch tatsächlich rechtzeitig hier ankommen. Dann erfordert die Umstellung von den Bürgern und uns ein bisschen Geduld. Aber wir hoffen sehr, dass sich das schnell einspielt“, sagt Heike König (Abteilungsleiterin im Einwohnermeldeamt).