Mit dem inzwischen regelmäßig stattfindenden Tag soll die Bevölkerung zum einen für das Thema sensibilisiert und zum anderen die Selbstschutzfähigkeit erhöht werden. Wuppertal verfügt zurzeit über insgesamt 60 stationäre Sirenen. Weitere Standorte sind geplant und werden im Jahresverlauf fertiggestellt.
Über die Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sind weiterführende Details online verfügbar. Sie bietet Informationen über Grundlegendes und erklärt, in welchen Fällen die Bevölkerung mit welchen Mitteln in Deutschland gewarnt wird.
Weitere Informationen können auch der Internetseite der Feuerwehr Wuppertal / Katastrophenschutz unter www.feuerwehr-wuppertal.de entnehmen.
Es ertönen nacheinander drei Signale:
● Der einminütige Dauerton zu Beginn bedeutet „Entwarnung" - keine Gefahr.
● Dann folgt das Signal zur „Warnung der Bevölkerung", ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton. Im Ernstfall bedeutet das: Radio einschalten und auf weitere Informationen achten, Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen, Nachbarn informieren.
● Nach etwa zehn Minuten endet der Test mit dem einminütigen Dauerton zur Entwarnung.