Samstag von 10 bis 16 Uhr 43. Wuppertaler Immobilientag: Profis treffen, Infos sammeln

Wuppertal · Am Samstag (1. März 2025) findet von 10 bis 16 Uhr zum 43. Mal der Wuppertaler Immobilientag statt. Zu diesem kostenfreien Event lädt die Stadtsparkasse in ihre Glashalle am Johannisberg ein. Vor Ort gibt es Wissenswertes zu Immobilienerwerb, Sanierung und Modernisierung unter nachhaltigen Kriterien sowie zur Immobilienfinanzierung.

Rund 40 Aussteller sind bei der Messe dabei

Foto: Uwe Schinkel

Wie in den Vorjahren haben Branchen-Profis auch diesmal wieder eine spannende Veranstaltung mit einer Kombination aus informativen Vorträgen, facettenreichen Infoständen und kurzweiligen Workshops vorbereitet. Für alle Fragen rund um energetische Sanierung finden Interessierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für den direkten Austausch.

Eine Neuheit auf der Messe ist „simone“, die digitale Immobilienassistentin als umfangreiches Planungstool zur zukunftssicheren Gebäude-Optimierung. Abgerundet wird der Immobilientag wie gewohnt durch zahlreiche Fachvorträge. Für die Teilnahme an diesen Vorträgen, die wie der gesamte Besuch des Immobilientages kostenlos ist, bittet die Sparkasse um Anmeldung unter www.sparkasse-wuppertal.de/immobilientag.

Hier die Vortragszeiten, Themen und Referenten im Überblick:

11 Uhr

Wie lohnt sich die Modernisierung des Eigenheims? Svenja Kalinowski und Volker Albinus, Sparkasse Wuppertal

Energieausweis für Gebäude – Aufgaben und Unterschiede. Detlef Becker, Bausachverständiger

Streit am Bau? – Konflikte zeitsparend und fair lösen. Dipl.-Ing. Christiane Windgassen, Bau-Mediatorin (gesetzlich zertifiziert), Architektin und Bau-Sachverständige

Wärmedämmung – das Stiefkind der Energiewende. Stefan Bürk, Verbraucherzentrale Wuppertal

Workshop: Steckersolar – Möglichkeiten und Grenzen. Rita Titz-El Azzar und Reiner Ifang, Bergische Bürgerenergiegenossenschaft eG

12 Uhr

Entwicklungen auf dem Wuppertaler Immobilienmarkt. Dipl.-Ing. Ricarda Baltz, Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Wuppertal

Neues aus dem Gebäudeenergiegesetz. Detlef Becker, Bausachverständiger

Quickcheck für Verwalter – Kosten und Sanierungsplanung. Tim Rupietta, Sparkasse Wuppertal

Mieterstrommodelle für Mehrfamilienhäuser. Imer Paloja, PS Elektrotechnik

13 Uhr

Neue erneuerbare Energielösungen der WSW. Luca Knorbin, WSW Energie & Wasser AG

Hauskaufberatung für Bestandsgebäude. Detlef Becker, Bausachverständiger

Energetische Modernisierung für Ihr Mietobjekt – Pro und Contra. Svenja Kalinowski und Volker Albinus, Sparkasse Wuppertal

Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern. Stefan Bürk, Verbraucherzentrale Wuppertal

14 Uhr

Wie lohnt sich die Modernisierung des Eigenheims? Svenja Kalinowski und Volker Albinus, Sparkasse Wuppertal

● Schimmelpilz in Wohnräumen: Ursachen und Abhilfe. Detlef Becker, Bausachverständiger