Die Närrinnen schnitten Bürgermeister Heiner Fragemann in Vertretung des terminlich in Berlin weilenden Oberbürgermeisters Uwe Schneidewind die Krawatte ab und übernahmen symbolisch die Macht. Anwesend waren neben Kinderprinzessin Vivien I. mit ihrem Gefolge unter anderem auch CCW-Präsident Wilfried Michaelis, Stadtdirektor Matthias Nocke und der Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen. (Bilder)

Altweiber 2025 im Wuppertaler Rathaus
Der Rosensonntagszug fällt auch 2025 aus finanziellen Gründen aus (die Rundschau berichtete), zuletzt gab es ihn 2019. Stattdessen steigt am Sonntag (2. März) ebenfalls vor dem Rathaus eine Open-air-Party. In Wuppertal gibt es insgesamt 14 aktive Karnevalsgesellschaften.