Start des Straßenkarnevals Verkehrswacht warnt auch vor dem Restalkohol

Wuppertal · Die Verkehrswacht Wuppertal erinnert zum Start des Straßenkarnevals die Auto- und Zweiradfahrerinnen und -fahrer daran, die Finger von Alkohol und Cannabis zu lassen.

Bild von der Open-air-Party im Februar 2024 vor dem Wuppertaler Rathaus.

Foto: Christoph Petersen

„Wer sich ans Steuer setzt oder mit Motorrad, Fahrrad oder E-Scooter unterwegs ist, sollte dies ausschließlich nüchtern tun. Anderweitig riskiert man sein eigenes und das Leben von anderen“, sagt Klaus A. Flieger, der Vorsitzender der Verkehrswacht. Er verweist auf Alternativen wie öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis: „Vielleicht gibt es auch Freunde, die nicht so jeck sind und einen gerne abholen.“

Wer mit Alkohol im Blut erwischt wird, dem drohen schnell Konsequenzen. „Das gilt auch für den Morgen danach. Wer viel getrunken hat, weist Stunden später noch Restalkohol im Blut auf“, sagt Flieger. Fettige Speisen, viel Wasser oder eine kalte Dusche beschleunigten den Alkoholabbau im Übrigen nicht.

Bilder: Karnevalsparty vor dem Wuppertaler Rathaus​
51 Bilder

Karnevalsparty vor dem Rathaus

51 Bilder
Foto: Christoph Petersen

Flieger: „Wer mitbekommt, dass sich jemand unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzt, sollte versuchen, dies zu verhindern. Machen Sie Ihren Freunden und Bekannten klar, dass Sie ihr Verhalten falsch finden und dass sie damit Leben aufs Spiel setzen.

Ein Tipp für alle, die sich nach einer Feier nüchtern hinters Steuer setzen, hat er zudem: „Kostüme dürfen die Verkehrssicherheit nicht gefährden. Sichtfeld, Gehör und Bewegungsfreiheit dürfen nicht beeinträchtigt sein.“