Terry Fox (1943 Seattle bis 2008 Köln) war eine der wegweisenden Künstlerpersönlichkeiten der 1960er und 1970er Jahre, neben Joseph Beuys, Wolf Vostell oder Nam June Paik zählt er zu den wichtigsten Vertretern der frühen Performance- und Video-Kunst.
In Installationen und Street-Events lenkte er die Wahrnehmung auf Alltagsphänomene und Aspekte sozialer Existenz. Fotos und Videos dokumentieren diese Performances. Dazu gibt es Raum- und Klangarbeiten des amerikanischen Künstlers zu sehen.