Kultur in Wuppertal Preisgekrönte Cello-Klänge

Wuppertal · Der 30. Lions-Musikpreis im Distrikt Westfalen-Ruhr wurde in Kooperation mit der Bergischen Musikschule zum dritten Mal in Wuppertal ausgetragen.

Zwei Preisträgerinnen und ein Preisträger beim 30. Lions-Musikpreis in der Bergischen Musikschule: Die Cellistinnen Alexandra Althoff (li.) und Maria Bovensmann (Mi.) mit dem Wuppertaler Leon Capar.

Foto: Ingo Klatt

Das Instrument des Wettbewerbes wechselt von Jahr zu Jahr: Jetzt stand das Cello im Fokus – und es gab drei Haupt- sowie einen Nachwuchspreis: Hier überzeugte die zehnjährige Wuppertalerin Noémi Sandoz die Fachjury mit ihrem Ausnahmetalent für den von der Firma Coroplast gestifteten Förderpreis.

Sechs weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 16 und 23 Jahren, die meisten davon Stipendiaten und Studierende an Musikhochschulen in NRW, zogen das Publikum in ihren Bann.

Alexandra Althoff aus Dortmund (dritter Preis) und Leon Capar aus Wuppertal (zweiter Preis) freuten sich über die mit 500 und 750 Euro dotierten Platzierungen. Der Hauptpreis würdigte mit 1.000 Euro die musikalische Leistung von Maria Bovensmann aus Dortmund. Übrigens „entstammt“ Leon Capar der Bergischen Musikschule, die jetzt ihr 60-jähriges Bestehen feiert.