Elberfelder Friedhofskirche Musik zum Osterfest im Elberfelder Ölbergdom

Wuppertal · Zu den Gottesdiensten und Konzerten während der Osterfeiertage bietet Thorsten Pech nochmals ein reiches kirchenmusikalisches Programm in der Friedhofskirche an der Elberfelder Hochstraße.

Blick in die Friedhofskirche.

Foto: Konzertchor Wuppertal

„Johann Sebastian Bachs musikalisches Schaffen steht im stillen Gründonnerstags- und Karfreitagsgottesdienst im Mittelpunkt“, beschreibt Pech, der seit fast 48 Jahren als Kantor in Elberfeld tätig ist. „Neben kammermusikalischen Werken erklingen am Karfreitag Choräle aus der Johannes- und der Matthäus-Passion, gesungen vom Elberfelder Bach-Ensemble.“

Strahlende Ostermusiken mit dem JSB-Vokalensemble sind in der lutherischen Osternachtsfeier am Samstag (19. April 2025) ab 23 Uhr zu erwarten, mit einem Kantate-Gottesdienst am Ostersonntag (20. April) um 10 Uhr wartet danach das Ensemble „Ölbergmusik“ mit Dorothea Brandt (Sopran), Andreas Heimann (Solo-Oboe) und Instrumentalisten des Sinfonieorchesters auf. „Cimarosas Motette ,Gloria Patri‘ und die Osterkantate von Johann Theodor Roemhildt sind selten oder noch nie in Wuppertal gespielte Ostermusiken, die zum Besuch einladen“, so der Kantor.

Die Friedhofskirche in Elberfeld.

Foto: Achim Otto

Nachmittags um 16 Uhr lässt Thorsten Pech die historische Wilhelm-Sauer-Orgel erklingen, vorab mit der Möglichkeit einer Turmbesteigung (zwischen 11:30 und 15 Uhr). Alle, die selber gerne singen, sind zum traditionellen Singegottesdienst am Ostermontag um 10 Uhr erneut in die Friedhofskirche eingeladen, wenn dort die schönsten Osterlieder, Kanons und auch mehrstimmige Chorsätze angestimmt werden. Dietmar Stracke (Oboe) umrahmt dabei mit barocken musikalischen Köstlichkeiten von Telemann.