Er wird jetzt in der Volkshochschule gezeigt.
Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten. Sie halten ihre Erfahrungen und Einsichten dabei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle - beispielsweise Leben ohne Geld, Werbung nur für Fair-Trade und Share-Economy - werden vorgestellt.
Termin: Freitag, 23. September 2016. Uhrzeit: 19 Uhr. Ort: VHS-Gebäude, Auer Schulstraße 20. Eintritt frei.