„Unser Team bereitet sich seit zwei Monaten auf dieses Event vor“, berichtet Politikwissenschaftler Dr. Michael Franke. Der Wissenschaftliche Mitarbeiter begleitet das Wuppertaler Team im Rahmen seines Seminars „Einführung in die Internationalen Beziehungen“. Neben umfassenden themenbezogenen Recherchen bestand die Vorbereitung aus vielen zusätzlichen Zoom-Sitzungen sowie einer Vordebatte zum Thema „EU-Handelsabkommen“.
In der Abschlussveranstaltung wird zu den Themen „Rechtsstaatlichkeit“ (Runde 1), „Grenzschließung“ (Runde 2) und „Bedingungsloses Grundeinkommen“ (Finale) debattiert. „Bei all diesen Themen steht selbstverständlich der Europabezug im Vordergrund“, so Franke. Insgesamt nehmen sechs Universitäten aus Nordrhein-Westfalen teil: neben Wuppertal auch Aachen, Bochum, Düsseldorf, Münster und Duisburg-Essen. Interessierte können sich bis zum 26. Januar per Mail an info@nrwdebattierteuropa.eu und unter Angabe ihres Vor- und Nachnamens für die Veranstaltung anmelden.