„Angekündigt waren durch die Stadtverwaltung bei der Einführung zusätzliche Informationen durch die App für die E-Mobilität, Verknüpfungen zu Carsharing-Anbietern und dem ÖPNV. Die grundsätzlichen Erfahrungen der Verwaltung mit der Park-App, aber auch deren Erweiterungsmöglichkeiten werden wir mit einem Antrag zur kommenden Sitzung des Ordnungsausschusses hinterfragen“, so der ordnungspolitischer Sprecher Heiko Meins. „Der Bericht soll unter anderem aufzeigen, inwieweit die Einführung der App ein Beitrag zur Digitalisierung und Transformation der Mobilität sein kann und welche Erweiterungsmöglichkeiten bestehen.“
Die App „PARCO“ unterstützt unter anderem die Suche nach einem freien Parkplatz und hält die minutengenaue Abrechnung der Parkgebühren vor.