Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass der Wald gerade besonders trocken ist: Es hat schon längere Zeit nicht geregnet. Zudem trifft die Sonneneinstrahlung in den Laubwäldern ungehindert auf den Boden, weil das schützende Blätterdach noch nicht ausgebildet ist.
Auch die Dürre der beiden letzten Sommer spielt eine Rolle. Weil durch Borkenkäfer oder Trockenheit viele Bäume abgestorben sind, liegt nun viel trockenes Reisig und Astmaterial in den Wäldern, das leicht Feuer fängt.
Die Stadt bittet daher ausdrücklich darum, nicht im Wald zu rauchen, nicht am und im Wald zu grillen oder Feuer zu machen und die Waldeingänge unbedingt für die Feuerwehr freizuhalten.