Als am 30. Januar 1933 Adolf Hitler von Reichspräsident Hindenburg zum Reichskanzler gewählt wurde, war dies der Endpunkt einer jahrelang schleichenden Zerstörung der ersten Demokratie auf deutschem Boden. Immer wieder stellten sich Historikerinnen und Historiker die Frage, wie es soweit kommen konnte.
Oft wurden wirtschaftliche und soziale Gründe dafür aufgeführt. Im Vortrag soll dagegen die Rolle der führenden Persönlichkeiten in Verwaltung, Politik und anderen gesellschaftlichen Feldern in den Blick genommen werden. Der Eintritt ist frei,