Von 10 bis 15 Uhr können sie an einer Reihe von Aktionen und Experimenten teilnehmen und so in die verschiedenen Themenbereiche reinschnuppern. Die Auswahl ist groß: Von Experimenten mit Sprudelgas und optischen Täuschungen sowie Geheimschriften aus dem naturwissenschaftlichen Bereich über Trainingswissenschaften und Sport bis hin zum Uhrenhandwerk, Musik und Robotern ist für jede und jeden etwas dabei.
Da das Platzangebot begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. „Anders als in den Jahren vor der Corona-Pandemie haben wir uns auch in diesem Jahr noch einmal gegen einen großen Tag der offenen Tür entschieden“, schildert Junior Uni-Geschäftsführerin Dr. Ariane Staab. „Während den Planungen war die Entwicklung der pandemischen Lage unklar und wir haben daher beschlossen lieber noch einmal vorsichtig und im kleinen Rahmen zu feiern.“
Nichtsdestotrotz freut sich das gesamte Team der Junior Uni auf eine bunte und ausgelassene Geburtstagsparty mit vielen motivierten Nachwuchstüftlerinnen und -tüftlern, die das Haus mit viel Leben und Forschergeist füllen werden. Die Veranstaltung wird im Rahmen von „Aufholen nach Corona“ gefördert.