Um die Vorjahres-Marke zu knacken, sind bis zum 5. Juni 2022 noch 225.000 Kilometer zurückzulegen. „Es heißt also weiterhin: Für alle Wege möglichst das Fahrrad nutzen und sich im Alltag aktiv bewegen! Eine Anmeldung fürs Stadtradeln ist weiterhin möglich“, so die Verwaltung.
Die diesjährige Radwette dient als zusätzlicher Anreiz: Wird die Vorjahres-Marke von 370.000 Kilometern erreicht, bedankt sich Oberbürgermeister Uwe Schneidewind am 29. Juni zwischen 8 und 9 Uhr mit einem Frühstück auf der Nordbahntrasse.
Wer gerne in Gesellschaft fährt, kann an den zahlreichen Radtouren teilnehmen. Eine Anmeldung für die Touren ist nicht notwendig. Neben mehreren ADFC-Radtouren und der „Critical Mass“ bieten die Koordinierungsstelle Klimaschutz und das Ressort Umweltschutz in der nächsten Woche noch drei Radtouren an:
• Montag, 30. Mai 2022, 17 bis 20 Uhr: Von Barmen über die Nordbahntrasse zum Unterbacher See (Feierabendtour mit Einkehrmöglichkeit am See; eigenständige Rückfahrt mit S-Bahn ab Düsseldorf-Gerresheim), 28 Kilometer, mittelschwer, Treffpunkt: Johannes-Rau-Platz.
• Dienstag, 31. Mai 2022, 16 bis 19 Uhr: Von Belvedere an der Nordbahntrasse durch den Scheetunnel nach Nierenhof (Feierabendtour mit Einkehr nach Möglichkeit; zurück mit der S-Bahn von Velbert-Nierenhof), rund24 Kilometer, mittelschwer. Treffpunkt: NBT, Fahrradabstellanlage an der Aussichtsplattform Belvedere.
• Samstag, 4. Juni 2022, 10 bis 15 Uhr: Über den Panoramaradweg an die Ruhr (zurück mit dem Rad oder mit der S-Bahn von Essen-Kupferdreh), rund 50 Kilometer, mittelschwer, Treffpunkt: NBT, Bahnhof Ottenbruch.