OB-Wahl im September Scherff und Nocke nun offiziell im Rennen

Wuppertal · Miriam Scherff ist jetzt auch mit dem „Ja“ ihrer Partei die SPD-Kandidatin für die OB-Wahl im September. Matthias Nocke wurde unterdessen von der CDU-Basis bestätigt.

SPD-Chefin Miriam Scherff möchte Wuppertals zweite Oberbürgermeisterin werden

Foto: Wuppertaler Rundschau/sts

Bei einem Nominierungsparteitag der SPD votierten 82 Delegierte – das sind 79 Prozent – für die 35 Jahre alte Cronenberger Bezirksbürgermeisterin und SPD-Chefin – bei 14 Nein-Stimmen und acht Enthaltungen. Gegenkandidaturen gab es nicht.

Matthias Nocke hat ein sehr ähnliches Ziel – als Wuppertals zweiter CDU-Oberbürgermeister.

Foto: Christoph Petersen

Die vom CDU-Kreisvorstand vorgeschlagene Oberbürgermeister-Kandidatur von Dezernent und Stadtdirektor Matthias Nocke fand ein positives Echo auf der Aufstellungsversammlung. Nocke erhielt 90,27 Prozent der Stimmen.

Dagmar Liste-Frinker.

Foto: Grüne

Bereits von der Parteibasis abgesegnet ist die OB-Kandidatur von Dagmar Liste-Frinker für die Grünen. Und zwar „mit überwältigender Mehrheit“, wie es in einer Grünen-Pressemitteilung heißt.

FDP-Chef Marcel Hafke.

Foto: James Zabel

Auch der FDP-Landtagsabgeordnete sowie Wuppertaler Parteivorsitzende Marcel Hafke, der bereits 2020 zur Wahl stand, erhielt bei einem Parteitag der Liberalen für seine OB-Kandidatur 45 der 49 Stimmen – bei zwei Enthaltungen.

Mira Lehner.

Foto: Wuppertaler Rundschau

Außerdem hat sich jetzt „Die Partei“ mit einer Kandidatin für die OB-Wahl im September gemeldet: Mira Lehner, die vor fünf Jahren 3,3 Prozent erreichte, tritt nochmals an, wie die Satirepartei bestätigte.