Das dauert nach Angaben der Stadtverwaltung rund eine Woche. „Anschließend werden die Fische, die in den Teichen leben, in andere Gewässer umgesetzt und andere vorbereitende Arbeiten erledigt, ehe die Entschlammung beginnen kann. Dann kommt der Schotter wieder ins Spiel: Auf ihm wird der Schlamm aus den Teichen gelagert“, heißt es.
Die Maßnahme soll dazu beitragen, die ökologische Gesundheit der drei Teiche im Murmelbachtal langfristig zu erhalten. Sind die Arbeiten beendet, wird der Kinderspielplatz wieder an Ort und Stelle eingerichtet. Wenn alles klappt wie geplant, soll das im kommenden Jahr geschehen.